Sie möchten eine Firma übernehmen?
Häufig stellt sich für Existenzgründer oder Kaufinteressenten die Frage, ob diese ein neues Unternehmen auf der grünen Wiese errichten sollen oder besser ein bestehendes Unternehmen mit der Chance auf sofortigen Umsatz übernehmen können.
Ähnliches gilt auch für Familienmitglieder, Mitarbeiter oder externe Dritte. Dabei kommt es nicht nur auf die Branchenerfahrung, sondern auch auf die Finanzierbarkeit des Vorhabens und die Unternehmerpersönlichkeit an.
Wir finden für Sie mögliche Verkäufer bzw Übergeber, welche deren Unternehmen aus altersbedingten oder gesundheitlichen Gründen veräußern möchten, da diese bis jetzt noch keinen geeigneten Nachfolger gefunden haben.
Gemeinsam mit Ihnen überprüfen wir für Sie den Kaufpreis aufgrund vorliegender Firmenwertanalysen.
Gemeinsam mit Kreditinstituten und Förderbanken erhalten Sie einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Finanzierungsvorschlag zur Umsetzung Ihres Vorhabens.
Wir nehmen Kontakt zu Kreditinstituten oder zusätzlichen Investoren auf und empfehlen Ihnen geeignete Finanzierungspartner.
Wir beantragen für Sie Fördermittel und Zuschüsse für die geplante Übernahme.
Des Weiteren erhalten Sie von uns auf Wunsch auch Beratung und Coaching hinsichtlich einer Optimierung Ihrer unternehmerischen Fähigkeiten.
Gerne entwickeln wir für Sie auch die geeignete Motivationsstrategie für die übernommenen Mitarbeiter, um deren Vertrauen zu gewinnen.
Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir für ggfs. erforderliche Verbesserungen in den Kunden- und Lieferantenstrukturen des in Fragen kommenden Unternehmens sowie für eine Analyse und Optimierung von innerbetrieblichen Organisationsprozessen.
Durch eine fundierte Firmenwert- und Tragfähigkeitsanalyse des in Frage kommenden Unternehmens geben wir Ihnen – auf Basis der vorliegenden Informationen und aktuellen Strukturen – die Sicherheit einer rentablen Investition.
Wir prüfen für Sie des Weiteren bereits bestehende Firmenwertanalysen oder Verkaufsangebote, welche seitens des Übergebers / Verkäufers in Auftrag gegeben wurden, auf Plausibilität und ermitteln einen fundierten und validierten sowie realistischen Verkaufspreis.
Zur Bewertung eines Unternehmens existiert eine Vielzahl von - mehr oder weniger - theoretischen Verfahren, darunter zum Beispiel:
In der Praxis richtet sich der Unternehmenswert allerdings an oft subjektiven Größen aus. Der Verkäufer ist naturgemäß bestrebt, einen hohen Verkaufspreis zu erzielen, während der Käufer einen möglichst geringen Kaufpreis anstrebt. Als Kaufgründe für den Übernehmer kommen unter anderem folgende Intentionen in Frage:
Letztendlich einigen sich Käufer und Verkäufer im Rahmen von Verhandlungen auf den entsprechenden Preis.
Häufig geht es beim Käufer um eine Existenzgründung, wobei – aufgrund der Betriebsnachfolge – durch den Übernehmer sofort Umsätze generiert werden können, ohne den relevanten Markt von Grund auf neu aufbauen zu müssen. Maßgeblich hierbei ist eine nachhaltig tragfähige Vollexistenz, welche – neben dem erforderlichen Unternehmerlohn – sämtliche Kosten einschließlich des Kapitaldienstes aus Zins und Tilgung deckt und darüber hinaus eine zusätzliche Rendite erwirtschaftet, welche zu einer zusätzlichen persönlichen Altersvorsorge des Käufers oder zur Steigerung der Eigenkapitalbasis und damit zu einer Erhöhung des Firmenwertes dienen kann.
Kernstücke und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Betriebsübernahme sind unter anderem
Unsere Beratungsleistungen werden gefördert durch: